Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Mai 2024

Müsli- Riegel

Vor einiger Zeit schoss mir der Gedanke an selbst gemachte Knusper-Müsli-Riegel durch den Kopf ... weil ... mir ist zu viel Zucker bzw. Süßungsmitteln - auch in den "zuckerfreien" Riegeln drin. Und so wie so - ich möchte wissen was ich esse 😶. Ich habe ein Rezept nach meinen Geschmack gefunden und beim Lesen der Zutaten dachte ich: Das ist ist!

 

Ich habe also die Zutaten in eine Riegelform gedrückt ... ich bin faul und hatte keine Lust zum Ausrollen der Masse ... erhöhte die Back/Trocknungzeit etwas und: der Riegel schmeckt:). Innen noch etwas "feucht" und außen knackig =LECKER.

Montag, 6. März 2023

Ich probiere gerne Neues:)

Dieses Mal ist es ein mehlfreies Leinsamenbrot. Gesehen bei Staupitopia. Mein "Einsteiger Rezept" zur Ernährungsumstellung. Ich habe gleich mehr ausprobiert 🥰.



Es schmeckt mir/uns sehr gut. Und es lässt sich zur Hälfte schneiden - wie ein Brötchen ohne zu zerbröseln obwohl es dünn gebacken ist.

Gut gelungen ist auch das Knäckebrot - es schmeckt lecker - das nächste Knäcke probiere ich mit hellem Mandelmehl!

Zum Naschen perfekt: Mandelkekse ohne Mehl und Haushaltszucker. Sehr lecker und sicher werden diese Kekse häufiger gebacken werden.

Donnerstag, 8. Dezember 2022

Helmuts Lieblinkskekse ...

... Haferflockenkekse. Und es sind auch meine bevorzugten Ganzjahreskekse 😍 - bisher hat jedes ausprobiertes Rezept super geschmeckt: Schwedisch - Finnisch - einfache *lach* - die Auswahl ist verführerisch!

Alle Zutaten zu einem klebrigen Teig verrühren, mit einem Teelöffel abstechen für kleine Kekse, rollen und plattdrücken. Ich liebe kleine Kekse ... so kann ich 2 oder 3 ohne schlechtes Gewissen essen 😂.

200g Margarine
4 EL brauner Zucker - das sind ca. 80g (schmeckt genauso gut mit weißem Zucker)
2 Eier
140g gem. Mandeln ... wer keine Mandeln mag alternativ halb Dinkelmehl halb Haselnüsse
1 TL Backpulver - 1/2 TL Natron - 1/2 TL Salz
Zimt und Vanille nach Geschmack - ich habe 1TL Zimt genommen
250g Haferflocken Zarte/Kernige - auch Halb und Halb

Backzeit: 180° Umluft - bis 15 Min - je nach Ofen

***

Sonntag, 24. Januar 2021

"Leidenschaft" weitergegeben:)))

Ich bin nach wie vor begeistert, dass unser jüngster Sohn so gerne Brot backt. Wir haben einen regen Austausch über gelungene und weniger gelungene Rezepte. 

Eine neue Backform mit Deckel (ich überlege ernsthaft ... ob ich nicht auch ...) und die ersten Ergebnisse:

"Ist der faulste, schnellste Teig, den man machen kann. Glaube ich.
450g Mehl, 10g Salz, 10g Honig, 10g Backmalz, 1 Pack Trockenhefe, 450ml Wasser
Das dann 3-4min Mixen und ab in die Form - dann für 1:20h in den Ofen bei ~180-200°C (Vorheizen auf 230-250 - 5min bevor das Brot rein kommt dann runterdrehen)"

Oh und je nach Lust und Laune noch 20-30g Körner. 

***

Sonntag, 20. Dezember 2020

Ein letztes Mal :) ...

 ... in 2020 🎅 Weihnachtsgebäck.

Elisenlebkuchen - gesehen beim "Der Vorkoster" - bin zufällig in die Sendung reingezappt.

Natürlich 😇 habe ich sie nachgebacken ... die Elisen 😍 und auch die Spekulatien aus der gleichen Sendung. Die Küchlein und die Kekse schmecken köstlich - die Rezepte werden alle aufbewahrt für ein nächstes Mal.

Leider klebte der Teig etwas zu sehr auf der Spekultiusroller - keine Ahnung wieso - und daher haben sie eine klassische Keksform.

***

Vor ein paar Tagen bin ich im www. auf "Königin Maxima Kekse" gestoßen und habe sie auch gleich ausprobiert: Wir lieben neue Rezepte!

Alfajores mit Dulce de Leche. Alfajores sind köstliche Doppelkekse, die mit Dulce de Leche, einer Art Karamellcreme, gefüllt und dann in Kokosraspeln gewälzt werden ... bei mir noch in Zimtzucker und in Miniperlen.

Donnerstag, 10. Dezember 2020

Kekse backen geht immer ..

... und hilft gegen den gerade Deutschlandweit angesagten Blues. Es duftet nach heißen Keksen, Schoki, Marzipan, Zimt, Vanille ... halt nach Allem, was bessere Laune macht.

Hmmhmm .. ich habe "Erstlingskekse" gebacken. 

Richtig gut sind die Finnischen Haferkekse - super knusprig dünn - mein Favorit für einen Ganzjahreskeks.

Es sind fast normale Heidesandkekse - für mich neu: Dieses Rezept ist mit Marzipan.


Nicht so überzeugt hat mich das Kracherl-Rezept. Doch doch ... die "Kracherln" schmecken .. aber sie krachen nicht.

Das bisher letzte neue Rezept: Puddingkekse.

Gut gefällt mir die kleine Teigmenge:) - so bleibt (mir) immer ein Anreiz, nochmals in Keksrezepten zu stöbern. Schnell, einfach und ziemlich lecker - die Schokovariante könnte auch noch kommen🎅.

***

Sonntag, 1. November 2020

100Stunden bis zum Brownie ...

 ... ist schon eine lange Zeit bis zum Genuss! 

 
Das Rezept beinhaltet viele gute Zutaten - allein beim Lesen😇 habe ich 2 kg zugenommen.

Jetzt der Schritt zu den ersten 72 Stunden nach einer Stunde Teigzubereitung:

 
Der Teig ist in eine Form gefüllt und geht für 3 Tage abgedeckt mit Frischhaltefolie in den Kühlschrank. Nach Ablauf der Kühlzeit: 30 Minuten in den Backofen und danach direkt 30 Minuten "schockfrosten" = 75 Stunden. Wieder in den Kühlschrank für 24 Stunden. 
 
Aus dem Kühlschrank geholt

Eine Stunde noch "Über" für das in Stücke brechen des "Riesenbrownies" und das Aufwärmen der kalten Köstlichkeit.
***
Unter anderen habe ich diese Vollmilchschoki gekauft und direkt noch 4 Tafeln nachgekauft - weil ... nun habe ich einen Baum gespendet! Noch nicht ganz ... habe mich noch nicht online gemeldet.
***

Sonntag, 13. September 2020

Brot/Brötchen backen - Erfahrungen ...

... Ich probiere seit Wochen wieder verschiedene Rezeptideen aus - weil
... ich mag selbstgebackenes Brot sehr.
***
- Lange Gehzeiten 
- Übernacht-Teige 
- Mit Sauerteig - und auch kombiniert mit wenig Hefe
- Teig mit weniger als 10g Hefe
- Mit mehr oder weniger Wasser
- Mit Buttermilch
- Mit nochmaliger Ruhezeit plus 60 Minuten vorm Backen usw.
***
Backen ist eine Wissenschaft für sich😀. Ich lerne immer neu dazu, obwohl ich Brot backe seit ich eine eigene Wohnung habe - also schon sehr lange.😇
 ***
Vorab: Die Brötchen sind super lecker geworden!
Ich habe (wie schon häufiger) ein Rezept aus dem www. getestet und bin angenehm überrascht.
***
 
Sowohl herzhaft mit Rührei als auch mit Marmelade 😋.
 ***
Natürlich gabs auch nicht oder kaum genießbare Pannen = ab in den Biomüll - es tat mir in der Seele weh, ich mit der Aussage: "Keine Lebensmittel wegzuwerfen" groß geworden bin 😥.
***
Die Brötchen schauen gut aus, klingen hohl beim Klopfen, haben eine leckere Kruste, das Brötcheninnere sieht "richtig" aus.
 Wen es interessiert: Der Teigrohling wiegt 99g. Das gebackene Brötchen 83g.

Samstag, 11. Juli 2020

Brot backen

Ich habe mir gestern eine neue Backform gekauft. 😃
 
Und sofort das Rezept auf der Packung für die Form ausprobiert.
Total easy in der Vorbereitung - das Brot hatte die angegebene Zeit im Ofen. 
Es duftet gut und ist schön aufgegangen.
Leider ist es etwas feucht geblieben. Ich werde es Nachbacken und hoffe, 
dass das zuviel an Feuchte dann raus ist.
***
PS: Nachbackzeit 30 Minuten/130 Grad und es hat gereicht - das Brot ist jetzt so, wie es sein sollte.
PS: Nachbacken ohne Form!

Freitag, 24. April 2020

Neues Rezept getestet ...

... Hefevermehrung -Teig ...
Ich weiss - Sauklaue 😐
Alle Zutaten in einer größeren Schüssel verrührt,
mit Folie abgedeckt und in der Sonne hinter der Scheibe über 2 Stunden "gehen" lassen.
Den leicht flüssigen Teig in einen Eiswürfelformbehälter abgefüllt und in den Gefrierschrank für den nächsten Gebrauch gestellt.
Den Rest vom Teig (zuwenig für eine zweite Eiswürfelform) im Schraubglas direkt in den Kühlschrank gestellt. Ein Würfel hat ca. 25g bis 30g. Ich würde für 500g Mehl sicherlich 2 Würfel nehmen - natürlich vorsichtig in lauwarmer Milch auftauen und dann wie gewohnt weiter verarbeiten.
***
Natürlich musste ich sofort testen:
Ein einfacher Zuckerkuchen:) scheint mir passend zu sein. Ich habe ein kleines Glas-Backblech - da passt dieses Rezept super.
  • 125 ml Milch
  • 40g Zucker
  • 1/2 Würfel frische Hefe bzw. einen Würfel Vermehrungshefe
  • 250 g Dinkelmehl  630
  • 1 Prise Salz
  • 90 g Butter
  • 60 g Zucker und Haselnusskrokant oder gehobelte Mandelblättchen
Der Kuchen braucht längere Zeit und leichte Wärme zum Gehen - er hat lecker geschmeckt - das nächste Mal starte ich direkt nach dem Frühstück mit dem Teig! Dann wird der Kuchen hoffentlich noch lockerer 😇.

Samstag, 1. Februar 2020

"Kekskräcker" ...


... ein verändertes Rezept 😇.

Mit knusprig gebackenen Körnern.
Ein Blech Keks"kräcker" ergab sich aus einem Teigrest - ich hatte Mittwoch frisch Kekse gebacken und nicht allen Teig verbraucht - nun den Teig aufgepeppt mit zuviel gekeimten Körnern.
***
Zum vorhandenen Teigreist ca. 50g Mehl und die Schale Keime untergearbeitet.
 ***
Das war das eigentliche Rezept - wo ich schon den Zucker deutlich reduziert hatte - wir mögen nicht so süß.
Weihnachtsbäckerei - Kekse zum Geburtstag.