Posts mit dem Label Seifen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Seifen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. März 2018

Seife sieden ...

... nach längerer Zeit habe ich wieder Lust bekommen und habe verschiedene Rezepturen ausprobiert.
Nicht so große Mengen - 500g GFM -  angerührt. Daher leider etwas viel Luft mit eingemixt - der Topf ist zu groß für die kleinere Menge. Erstmals habe ich den Leim in Silikonformen gefüllt.
Meine Seifen sehen noch nicht annähernd so glatt aus, wie ich es mir vorstelle ...
Eine Milchseife - mit Ziegenmilch:) - gefällt mir super.
Eine Seife mit Sole ... erstmals probiert und alles prima geklappt.
Eine dritte Seife als Dusch/Badeseife angedacht.
... Ohne Bronzestaub :) ...

Alle Seifen duften ... Frangipani, Toskanischer Morgen und African Tea. Es sind sicherlich nicht die letzten Seifen. ...

Mittwoch, 10. Mai 2017

Es ist wieder soweit ...

... ich habe wieder Seife gesiedet :) es roch sehr gut nach den Zutaten - das Olivenöl duftete mit den Zusatzstoffen um die Wette. Zwei Sorten sind dieses Mal entstanden. ...
... Eine einfache Seife für jeden Tag. Sie duftet nicht sonderlich stark. ...
... und eine Duschseife mit Eichenmoos-Duft. ...
 ... Beide Seifen sind noch ziemlich feucht und weich und müssen noch ca. sechs Wochen trocknen. Ich will noch eine weitere Seife ausprobieren. Mich reizt es, Seife zu marmorieren. ...

Mittwoch, 17. September 2014

Gestückelt :) ...

... die Ruhezeit von 48 Stunden ist vorbei und ich konnte es kaum erwarten, die Seife aus der Form zu nehmen. ...
... 27 Stück, jedes hat ca. 100g - mal schauen, wie schwer die Stücken nach der Trocknungszeit sind ... die Herstellung habe ich hier schon einmal geschildert. ...
 ... Das Schneiden ist geschafft und die ersten Stempel sind auch drauf. ...
... Ich bin zufrieden - die Seifen duften frisch nach Kräutern und nach Honigmilch :).
Jetzt heißt es, geduldig zu sein und die Reifezeit abzuwarten - in 6 - 8 Wochen darf sich dann mit der Seife gewaschen werden! ...

Dienstag, 16. September 2014

Bereits wieder ...

... schon fast vorbei! ...
... Seife sieden, ein Spaziergang durch den Ort und Stricken bestimmte den Sonntag :) ...

 ... zwei Sorten haben wir gerührt - eine Seife für die Hände und eine für den Körper ...
 ... Der Raglan-Streifen-Weg nimmt Form an ...
...Beim Spazierengang entdeckt - Haselnüsse, wie in Nestern gebettet - und schnell abgelichtet! ...

PS: Und Zeit für einen Blechkuchen von geschenkten Pflaumen hatten wir auch *smile*  ...

Montag, 5. Juli 2010

Seifen-Show .-)

Vorhin habe ich die Seifen aus den Gießformen geholt - zwei eckige und eine runde Form = drei verschieden Düfte und Seifenleime!










Das sind die Seifenblöcke -
insgesamt sind es 1521 Gramm und ich habe 15 Stücke aus den Blöcken geschnitten.











Hier sind die Stücke bereits gestempelt.









 











Alle Stücke im Karton aufgestellt zum Trocknen und in 6 - 8 Wochen werde ich die Seife benutzen *freu* und ich hoffe, dass Steph ebenso zufrieden ist!

Dienstag, 13. April 2010

"AWWM" :-)

"Alles was weg muss"....
ich las diese Abkürzung vor ein paar Tagen im www.... wer kennt das nicht?
Und heute morgen bei Durchsicht des Inhaltes meines Kühlschranks und meiner Obst-und Gemüseschalen brachte mich diese Abkürzung beim Blick auf die 'krömmelige' Salatgurke auf eine Idee ... und nach kurzem Nachdenken beschloss ich:

Ich mache eine Gurken-Buttermilchseife :-)!


Die Gurke ist schnell püriert und auch alle anderen Zutaten sind vorhanden:
Ich freue mich schon jetzt auf das Ergebnis - auch wenn ich noch gut 6-8 Wochen warten muss, ehe die Seife ausgereift und fertig zum Gebrauch ist.



Das Fett-Öl-Gemisch wird vorsichtig auf gut 40 Grad erwärmt - zwischendurch die Temperatur kontrollieren:-)



Nach dem Zufügen der abgekühlten Gurkenlauge, dem Rühren bis zum Andicken, kommen noch die Duftstoffen und die grüne Heilerde hinzu, bleibt nur noch, den Seifenleim in die vorbereiteten Formen zu gießen und die Seife abzudecken und warm einzupacken....wo ist die grüne Gurkenfarbe geblieben???



Alles ist wieder abgewaschen und nur noch wegzuräumen...bis zum nächsten Mal:-).



Liebe Grüße
Gwen

Freitag, 19. März 2010

Manchmal schaut es so aus

in meiner Küche:
Diese Fotogeschichte spielte sich so vor gut 6 Monaten :-) ab...der Ablauf ist "immer" der Gleiche:














Dann wird Arbeitsmaterial aus dem Keller hochgeholt...











Ein alter Topf, Öle, Gewürze, Duftstoffe, verschiedene Behältnisse und andere spannende Dinge :-)...

Ich fange an, die Zutaten für meine Lieblingsseife abzumessen, die da wären, u.a.:

Grundrezept

355 ml Kokosöl
355 ml Olivenöl
565g Pflanzenfett
475 ml Ringelblütentee - oder Wasser, Zimmertemperatur
180 ml Lauge

Schutzbrille, Gummihandschuhe, alte!! Kleidung oder große Schürze.

Nachdem ich mich umgezogen und alles ausgewogen habe geht es richtig los :-):
Die Seifenform einfetten - oder wie ich es gemacht habe - mit Frischaltefolie ausgelegt - beiseite gestellt.
Die Öle und das Fett in einem großen, laugenbeständigen Topf erhitzen, dabei ständig rühren um die Hitze gleichmäßig zu verteilen. Bei ca 40°C den Topf beiseite stellen.
Den Tee - oder das Wasser - in ein Glasgefäß füllen, Schutzbrille auf, Gummihandschuhe an und die Lauge abmessen und langsam ins Tee-Wasser gießen.
Ununterbrochen langsam rühren bis die Lauge vollständig gelöst ist. Die Lauge auf ca. 40°C abkühlen, dann in dünnem Strahl zu den Ölen geben, umrühren, weiterrühren bis die Mischung andickt... das kann u. U. dauern - nicht ungeduldig werden.
Jetzt erst den Lieblingsduftstoff zufügen - Achtung, die Masse dickt jetzt ruckzuck nach!

In die vorbereiten Form(en)en gießen,
Folie über die Form(en) ziehen und die Form(en) zum Ruhen warm abdecken und 48 Stunden nicht mehr beachten *smile*.





























Nach der Ruhezeit schaut die Seife so aus - ich bin zufrieden - sie fühlt sich fest an, schaut 'glatt' aus und duftet angenehm.
Ein bisschen aufgeregt bin ich - ich kippe die Seife aus der Form und zuppel die Folie ab - ja - gut soweit und nun?

Das schärfste Messer wird gezückt und der 'Kuchen' aufgeschnitten :-)....und nochmals 2-3 Tage zum Trocknen beiseite gestellt.






































Und dann? *freu*
Dann bekommt sie ihren Stempel aufgedrückt!

Und nach ca 6 -8 Wochen kann die Seife benutzt oder verschenkt werden.

LG

Samstag, 5. Dezember 2009

Eingefilzt




























Eine Woche "mit ohne" Stricken -
aber dafür mit einem Experiment *smile* -
ich habe Seife eingefilzt und nachher ist Duschpremiere,
ob sich der Filz wirklich nicht löst!

Sehr schönes Hautgefühl :-) ... und er hat gehalten... der Filz natürlich!

Lieben Gruß

Sonntag, 19. April 2009

Was ich sonst noch so mache


zum Beispiel Seifen: nach einem Seifenseminar hat mich das Seifenfieber gepackt und nach verschiedenen Versuchen und Rezepten kann ich nun auch Fotos zeigen.

Diese Seife ist das Ergebnis meines ersten Farbexerimentes. Sie duftet nach Frangipani und ihr Duft versetzt mich nach Asien - meinem Reiseland schlechthin.