Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Juni 2024

Erinnerung an Kreta

Es gab dort in Hotel am Buffet leckere Gemüse eingelegt in Honig - zum Salat - zum Fleisch - zum Frühstück - ganz nach eigenem Geschmack. Nach kleiner erfolgloser 😐Online- Recherche und geglückter Nachfrage bei Freunden, welche "Jemanden" kannten, der wußte was wir wissen wollten - startete der erste Versuch 🥰. Eine Mitreisende Urlaubsbekannte machte sich über die Tomaten her: Drei Stunden gedörrt und in Agavensirup eingelegt - für ein Foto kam ich zu spät - die Probe war bereits vernascht. 

Okay - dann teste ich die eingelegte Paprika 😋. (Beide Gemüse waren mega lecker). Eine Stunde in der Heißluftfriteuse bei 75 Grad - knapp 3 Stunden bei 65 Grad im Backofen.

Ich glabe - ich brauche einen Dörrautomaten 😎 - die Paprika ist nicht so knackig fest wie die im Hotel geworden.
Aber ... ich habe die Papikastücke trotzdem in griechischen Honig eingelegt!

Das erste Testessen war die Süße für eine Vinaigrette mit Salat: einige Paprikastücke in feine Stücke geschnitten mit 2 Teelöffel Honig unter die Vinaigrette gerührt und super lecker als Salatdressing!

***

Donnerstag, 23. Mai 2024

Müsli- Riegel

Vor einiger Zeit schoss mir der Gedanke an selbst gemachte Knusper-Müsli-Riegel durch den Kopf ... weil ... mir ist zu viel Zucker bzw. Süßungsmitteln - auch in den "zuckerfreien" Riegeln drin. Und so wie so - ich möchte wissen was ich esse 😶. Ich habe ein Rezept nach meinen Geschmack gefunden und beim Lesen der Zutaten dachte ich: Das ist ist!

 

Ich habe also die Zutaten in eine Riegelform gedrückt ... ich bin faul und hatte keine Lust zum Ausrollen der Masse ... erhöhte die Back/Trocknungzeit etwas und: der Riegel schmeckt:). Innen noch etwas "feucht" und außen knackig =LECKER.

Montag, 6. März 2023

Ich probiere gerne Neues:)

Dieses Mal ist es ein mehlfreies Leinsamenbrot. Gesehen bei Staupitopia. Mein "Einsteiger Rezept" zur Ernährungsumstellung. Ich habe gleich mehr ausprobiert 🥰.



Es schmeckt mir/uns sehr gut. Und es lässt sich zur Hälfte schneiden - wie ein Brötchen ohne zu zerbröseln obwohl es dünn gebacken ist.

Gut gelungen ist auch das Knäckebrot - es schmeckt lecker - das nächste Knäcke probiere ich mit hellem Mandelmehl!

Zum Naschen perfekt: Mandelkekse ohne Mehl und Haushaltszucker. Sehr lecker und sicher werden diese Kekse häufiger gebacken werden.

Donnerstag, 8. Dezember 2022

Helmuts Lieblinkskekse ...

... Haferflockenkekse. Und es sind auch meine bevorzugten Ganzjahreskekse 😍 - bisher hat jedes ausprobiertes Rezept super geschmeckt: Schwedisch - Finnisch - einfache *lach* - die Auswahl ist verführerisch!

Alle Zutaten zu einem klebrigen Teig verrühren, mit einem Teelöffel abstechen für kleine Kekse, rollen und plattdrücken. Ich liebe kleine Kekse ... so kann ich 2 oder 3 ohne schlechtes Gewissen essen 😂.

200g Margarine
4 EL brauner Zucker - das sind ca. 80g (schmeckt genauso gut mit weißem Zucker)
2 Eier
140g gem. Mandeln ... wer keine Mandeln mag alternativ halb Dinkelmehl halb Haselnüsse
1 TL Backpulver - 1/2 TL Natron - 1/2 TL Salz
Zimt und Vanille nach Geschmack - ich habe 1TL Zimt genommen
250g Haferflocken Zarte/Kernige - auch Halb und Halb

Backzeit: 180° Umluft - bis 15 Min - je nach Ofen

***

Dienstag, 15. November 2022

Vor gut 14 Tagen ...

... hatte ich einen  Artikel vom "Zentrum der Gesundheit" gelesen und die Mischung direkt angesetzt. Und heute dann den Sud direkt in Flaschen abgegossen.

 
Erster Schritt um das "Dicke" vom "Dünnen" zu trennen - mit meinem Teesieb für eine große Teekanne klappte das wunderbar. Einen Teefilter mit Hilfe eines Trichters im Flaschenhals plaziert.
Auch das ging super von der Hand!
Den Trester durch ein Tuch fast trocken ausgedrückt und auf einem Backblech mit Backpapier ausgelegt verteilt,
 
im Backofen bei 50 Grad mehrere Stunden zum Trocknen gestellt.
Nach einigen Stunden 😐 war der Trester trocken.
So zusammen geschoben ist das doch eine große Menge.
 
Die trockene Mischung in kleine Gläser gefüllt.
Alles mit den wichtigsten Hinweisen beschriftet und morgen wird das natürliche Antibiotikum ausprobiert - das Trester-Gewürz haben wir schon getestet: Im Mörser zerrieben und als Fleischgewürz verwendet. Sehr lecker und angenehm scharf.

***

Sonntag, 30. Oktober 2022

Vorsorge ...

... mich hat eine heftige Erkältung nach einem wunderschönen Urlaub - wir waren in Jordanien - erwischt und ich denke, mein Immunsystem braucht einen "Booster". Mir fiel beim Stöbern im www ein Artikel vom "Zentrum der Gesundheit" auf und ich dachte - das kann Frau leicht nachmachen.😀.

Die Zutaten habe ich alle vor Ort einkaufen können!
Zwiebeln und Knobi hatte ich noch in ausreichender Menge - ebenso ein größeres Bügelglas.

Ratzfatz waren die Zutaten geschält und auch zerkleinert.
 
Jetzt heißt es 14 Tage warten, täglich mehrmals schütteln/rühren und dann kann die Kur beginnen.
Da ich noch so viele Ztutaten nach habe, besorge ich morgen nochmals Apfelessig und 2 kleinere frische Kurkumawurzeln und bereite direkt ein zweites Glas vor.
 ***

Sonntag, 13. Juni 2021

Rezepte auf Zettel ...

 ... Wirtschaft. Menno Frau! 

Nur schnell notiert aus dem www. Nachgekocht/gebacken und abgelegt - weils gut geschmeckt und alles gepasst hat. Doch was ist das immer für ein Gericht/Gebäck gewesen 😳? In den seltenen Fällen habe ich den Namen dazu vermerkt. Und nun? Erneut den Laptop hochgefahren ... mein Gedächtnis auf die Probe gestellt und ja, manchmal konnte ich meinen Zettel auch dem Rezeptnamen zuordnen. Vielleicht wäre es ja gut, wenigstens ... den Namen hinzuzufügen😇 - das nächte Mal.

***

Sonntag, 24. Januar 2021

"Leidenschaft" weitergegeben:)))

Ich bin nach wie vor begeistert, dass unser jüngster Sohn so gerne Brot backt. Wir haben einen regen Austausch über gelungene und weniger gelungene Rezepte. 

Eine neue Backform mit Deckel (ich überlege ernsthaft ... ob ich nicht auch ...) und die ersten Ergebnisse:

"Ist der faulste, schnellste Teig, den man machen kann. Glaube ich.
450g Mehl, 10g Salz, 10g Honig, 10g Backmalz, 1 Pack Trockenhefe, 450ml Wasser
Das dann 3-4min Mixen und ab in die Form - dann für 1:20h in den Ofen bei ~180-200°C (Vorheizen auf 230-250 - 5min bevor das Brot rein kommt dann runterdrehen)"

Oh und je nach Lust und Laune noch 20-30g Körner. 

***

Sonntag, 20. Dezember 2020

Ein letztes Mal :) ...

 ... in 2020 🎅 Weihnachtsgebäck.

Elisenlebkuchen - gesehen beim "Der Vorkoster" - bin zufällig in die Sendung reingezappt.

Natürlich 😇 habe ich sie nachgebacken ... die Elisen 😍 und auch die Spekulatien aus der gleichen Sendung. Die Küchlein und die Kekse schmecken köstlich - die Rezepte werden alle aufbewahrt für ein nächstes Mal.

Leider klebte der Teig etwas zu sehr auf der Spekultiusroller - keine Ahnung wieso - und daher haben sie eine klassische Keksform.

***

Vor ein paar Tagen bin ich im www. auf "Königin Maxima Kekse" gestoßen und habe sie auch gleich ausprobiert: Wir lieben neue Rezepte!

Alfajores mit Dulce de Leche. Alfajores sind köstliche Doppelkekse, die mit Dulce de Leche, einer Art Karamellcreme, gefüllt und dann in Kokosraspeln gewälzt werden ... bei mir noch in Zimtzucker und in Miniperlen.

Donnerstag, 10. Dezember 2020

Kekse backen geht immer ..

... und hilft gegen den gerade Deutschlandweit angesagten Blues. Es duftet nach heißen Keksen, Schoki, Marzipan, Zimt, Vanille ... halt nach Allem, was bessere Laune macht.

Hmmhmm .. ich habe "Erstlingskekse" gebacken. 

Richtig gut sind die Finnischen Haferkekse - super knusprig dünn - mein Favorit für einen Ganzjahreskeks.

Es sind fast normale Heidesandkekse - für mich neu: Dieses Rezept ist mit Marzipan.


Nicht so überzeugt hat mich das Kracherl-Rezept. Doch doch ... die "Kracherln" schmecken .. aber sie krachen nicht.

Das bisher letzte neue Rezept: Puddingkekse.

Gut gefällt mir die kleine Teigmenge:) - so bleibt (mir) immer ein Anreiz, nochmals in Keksrezepten zu stöbern. Schnell, einfach und ziemlich lecker - die Schokovariante könnte auch noch kommen🎅.

***

Dienstag, 24. November 2020

Gemüse-Curry mit Reis ...

... das ist mein Rezept für das BloggerEvent "Spicy Soulfood - Wir kochen gegen den Herbstblues".
 
 

*** 

Schon immer hat mich die asiatische Küche begeistert. Sie ist unkompliziert, schnell zubereitet, sehr schmackhaft, meist angenehm scharf und gemüsereich.

Mein Gericht kommt ursprünglich aus der ayurvedischen Küche :).

Mit Reis eine wärmende Mahlzeit - passend für Herbstwetter
 
 ***
Die Zutaten
 
Für 2 Portionen: 2 mittelgroße Möhren, in feine Streifen geschnitten - ein paar Ringe Fenchel - die Zwiebeln, gehackt - 4 Zehen Knobi, feingehackt, 5cm Ingwer in schnale Streifen geschnitten, etwas frische Peperoni, mittelscharf, 2 EL Rosinen, Salz und Pfeffer, Curryblätter vom Currybaum - das Blatt ist nicht mit Currypulver zu verwechseln, die Blätter werden in Currygerichten verwendet.
Das Gemüse zum Garen im Wok vorbebereitet

Curry-Gewürzmischung scharf - frisch zubereitet
 
Curry-Gewürzmischung: Curryblätter, getrocknete Chilischoten, Bockshornsamen, Kreuzkümmel, und Koriandersaat.
 
Dazu 100g Reis - gekocht und ausquellen lassen. 
 
In der Zwischenzeit habe ich 2 EL Ghee - ich verwende es gerne zum Braten - es geht auch Butterschmalz - erhitzt und die Zwiebeln und den Knoblauch glasig gedünstet. Dann das Gemüse: Möhren, Fenchel, Ingwer, Zucchini, Curryblätter, Curry und die gewaschenen Rosinen in den Wok geben, häufig umrühren - 20 bis 30 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
***

Sonntag, 13. September 2020

Brot/Brötchen backen - Erfahrungen ...

... Ich probiere seit Wochen wieder verschiedene Rezeptideen aus - weil
... ich mag selbstgebackenes Brot sehr.
***
- Lange Gehzeiten 
- Übernacht-Teige 
- Mit Sauerteig - und auch kombiniert mit wenig Hefe
- Teig mit weniger als 10g Hefe
- Mit mehr oder weniger Wasser
- Mit Buttermilch
- Mit nochmaliger Ruhezeit plus 60 Minuten vorm Backen usw.
***
Backen ist eine Wissenschaft für sich😀. Ich lerne immer neu dazu, obwohl ich Brot backe seit ich eine eigene Wohnung habe - also schon sehr lange.😇
 ***
Vorab: Die Brötchen sind super lecker geworden!
Ich habe (wie schon häufiger) ein Rezept aus dem www. getestet und bin angenehm überrascht.
***
 
Sowohl herzhaft mit Rührei als auch mit Marmelade 😋.
 ***
Natürlich gabs auch nicht oder kaum genießbare Pannen = ab in den Biomüll - es tat mir in der Seele weh, ich mit der Aussage: "Keine Lebensmittel wegzuwerfen" groß geworden bin 😥.
***
Die Brötchen schauen gut aus, klingen hohl beim Klopfen, haben eine leckere Kruste, das Brötcheninnere sieht "richtig" aus.
 Wen es interessiert: Der Teigrohling wiegt 99g. Das gebackene Brötchen 83g.

Samstag, 11. Juli 2020

Brot backen

Ich habe mir gestern eine neue Backform gekauft. 😃
 
Und sofort das Rezept auf der Packung für die Form ausprobiert.
Total easy in der Vorbereitung - das Brot hatte die angegebene Zeit im Ofen. 
Es duftet gut und ist schön aufgegangen.
Leider ist es etwas feucht geblieben. Ich werde es Nachbacken und hoffe, 
dass das zuviel an Feuchte dann raus ist.
***
PS: Nachbackzeit 30 Minuten/130 Grad und es hat gereicht - das Brot ist jetzt so, wie es sein sollte.
PS: Nachbacken ohne Form!