Mittwoch, 30. August 2017

Die Longjacke Evento ...

... ist es jetzt nicht mehr ganz die ursprüngliche Anleitung mit meinen Änderungen:). ...
... Das vorgesehene große Perlmuster gefiel mir mit meiner Wolle nicht - ich hab glattrechts weiter und auch den Halsausschnitt höher an den Hals gestrickt. Ich denke gerade über einen kleinen Kragen im Bündchenmuster nach. ...

... Knöpfe gefunden:))))
doch die Wahl fällt mir schwer. ...

... Nun, noch ist das zweite Vorderteil nicht fertig und es fehlt das Bündchen.

Die Streifen liegen hier  nicht passend übereinander 😏. ...

Dienstag, 29. August 2017

Montag, 28. August 2017

Färbelust ...

... Es ist schönes Wetter, da kann ich nach draußen ausweichen. Der Strang aus der Solarfärbung im großen Glas
 ist nach dem Trocknen nicht farbintensiver geworden. ...
... Ich habe die Pflanzenreste runtergezupft und in eine Färbeflotte mit Krapp gelegt. ...
 ... Das Färbmaterial ist in einem Feinstrumpf gut eingepackt und bleibt die ganze Zeit im Topf. ...
 ... Nach gut einer Stunde bei ca. 70° Grad hatte der Strang eine schöne Farbe angenommen. ...
... So gefällt mir der Strang! 150g sind es. ...

Sonntag, 27. August 2017

Samstag, 26. August 2017

Freitag in Lothe und auf der Trendelburg ...

... Der Tag begann zeitig - 6.00 Uhr in der Frühe. Nach einem schnellen Frühstück holte mich meine Freundin ab :). ...
... OWL hat wunderschöne Ecken und ein paar musste ich fotografieren. ...
... Ortsdurchfahrt Lothe und ein erster Halt :). ...
 ... Ein kleiner Spaziergang durchs Dorf  - es ist noch wenig Verkehr und daher noch sehr ruhig. ...
... In Born ... ganz kleiner Ort ... gefiel die Kirche. ...

 ... Im südlichsten Zipfel Ostwestfalens - ganz kurz vor Hessen dann ein Besuch in Trendelburg. ...
 ... Neugierige Blicke in Seitenwege, Hofplätze und Eingänge. Einfach schön! ...
Innenhof Hotel Burg Trendelburg
... Ein toller Tag endete  im Weserbergland auf der Trendelburg bei Kaffee und Kuchen. ...

Freitag, 25. August 2017

Die Walnuss-Färbung ...

... ist gelungen:). ...
... Der Farbton ist super geworden. Das Glas hat vom 13.8. bis 24.8. draußen gestanden. ...
... Besuch auf der Wäscheleine:). ...

... Nicht so gelungen ist die Blütenfärbung Kammzug ... ein eher kakeliges grünlichgelb ist dabei entstanden. Ich warte ab, bis der Strang trocken ist und schau dann nochmal. ...

Donnerstag, 24. August 2017

Sommerpause -Break :) ...

... Na klar haben wir weiter gestrickt. Es wäre ja sonst auch zu langweilig geworden!. ...
... Auch kleine Füße brauchen Wärme:). ...
Turnbeutel mit Innentasche - gespendet:)
... Mit dabei Filzhandschuhe und Filzpuschen. ...
 ... Immer wieder neue Ideen umgesetzt. ...


Mittwoch, 23. August 2017

Im Aufräumfieber :) ...

...  ein alter PC ist entsorgt worden. ...
... Der PC-Schreibtisch hat eine Flächenvergrößerung erhalten
Ein Dreieck oben eingesetzt - ehem. Kabelschacht
Seitlich ein Brett zum Wandabschluß
Das Bildschirmtischchen bliebt als Staufläche
 ... Es passt nun meine Nähmaschine auf den Tisch und im Zuge dieser Arbeiten habe ich geräumt, gesichtet und nochmals Baustellen aufgelöst: ...
... Die Winterjacke hat einfach keine Passform mehr :(((. ...
... Der Pulli ist schon vor langer Zeit zu Einlegesohlen verarbeitet worden für Stiefel. ...
... Die begonnene Kreisjacke liegt auch zum Ribbeln in der Ecke. ...
... Eine weitere angefangene Jacke hatte ich gut weggepackt. Ribbeln? Weiterstricken? Ich habe keine Ahnung was ich damit mache. ... 

Dienstag, 22. August 2017

Mystery-Stricken - Knit-a-long...

 ... Es ist ein "Combinatorics Mystery KAL" auf Ravelry. ...

  ... Meine Farbwahl. ...
... Das Rot sollte schon mal ein Schal werden - hatte sich irgendwann "erledigt". Das Grau ist ein meliertes Konengarn mit dunkelgrauem Beilauffaden. ...
 ...  Es ist eine englische Anleitung - bisher komme ich gut damit klar. ...

Montag, 21. August 2017

Mein Erster in diesem Jahr ...

.... war gleich ein doppelter Regenbogen! Und eine pinke Strickreihe in der Wetterdecke 😊. ...

Sonntag, 20. August 2017

Gefunden:)! ...

... Die Strickanleitung für meine Grün-Blaue gesponnene Wolle:).

Ausgeguckt: die Longjacke Evento aus der Filati Ausgabe 38.
Der Ausschnitt wird etwas höher - das wäre perfekt für mich. ...


... Ein paar Reihen habe ich bereits gestrickt. ...

Freitag, 18. August 2017

Angefixt ...

... vom Färbewochenende:). ...
... Der Wollstrang im dunklen Glas ist die noch fehlende Walnussfärbung vom Kurs und steht schon seit Sonntag. Im Glas daneben sind gesammelte Gartenblüten unter, auf und zwischen einem Kammzug. ...
... Bin ziemlich gespannt auf das Ergebnis - der nächste Morgen schaut schon mal ganz gut aus:) - es tut sich etwas bereits ein ganz klein wenig - Geduld - Geduld. ...

Donnerstag, 17. August 2017

Nicht wirklich ein neues Thema ...

... bei mir :(((. ...

  ... Das Vorderteil ist fertig. ...

... Nun bin ich am Rücken und die Wolle reicht nicht! Ich scheine es nicht zu lernen - voller Begeisterung stricke ich los ... und hab' dann den "Salat".

... Meine Hoffnung geht zu Chrissi - ein Wollmuster aufgeklebt und ab in die Post ... ansonsten gibt es nur eine Möglichkeit: Ribbeln - was mir - verständlicherweise - natürlich nicht gefallen würde. ...

Mittwoch, 16. August 2017

Ich kaufe nie wieder ...

... das soll Frau ja "nie" sagen -  Bienenstich! ...
... Das Rezept von Kathrin "Backen macht glücklich" ist total lecker und geht wirklich leicht von der Hand ...
... und in den Mund *lach*. ... Schmeckt kalt noch besser .

Montag, 14. August 2017

Färbekurs und Besuchs-WE ...

... Es war ein tolles WE:))). ...

... Der Färbekurs : "Färben mit Pflanzenfarben auf Wolle und Seide tut der Seele gut" fand in Gransee bei Anke statt.
Wir waren zu Siebt und Anke und trotz des nassen Wetter waren wir guter Dinge.
Anke hat sich unglaublich viel Mühe gegeben: Wetterbedingt wurde das Draußensitzen nach Innen verlegt in die gemütliche Werkstatt. ...
... In der Innen-Werkstatt konnten wir uns anschauen, was mit Naturfarben gefärbt werden kann und welche Ergebnisse herauskommen können. Nicht nur auf Wolle, auch auf Seide. ...
 ***
... Im Vorfeld hat Anke  für uns alle die 25g Stränge gebeizt und gewickelt, je zwei Stränge vorgefärbt, all das Färbegut gesammelt und das war nicht wenig!!! Als Anhaltspunkt: auf 25g Wolle kommt 25g getrocknetes Färbematerial.  

 ... Ankes Farbstränge :). ...

... Meine Farbstränge plus die Färbung mit Robinienholzspänen. ...
... Es fehlt noch die Walnussfärbung - die steht bereits im Glas in der Sonne. ...
***
... Gefärbt haben wir in dieser Reihenfolge: mit Reseda, Krappwurzel, Schilfblüten, roten Zwiebelschalen, mit Cochenille in der Färbewerkstatt, Indigo und Robinienholzspänen. Überfärbt wurden vorgefäbte Reseda-Stränge mit Krappwurzel und Indigo sowie ein mit Krappwurzel gefärbter Strang ebenfalls mit Indigo. Gefärbt wurde Draußen unter der Sonnenschutzplane. ...


... Die fertigen Stränge werden zum Auskühlen in Siebe gelegt. ...

***
... Die wohlverdiente Mittagspause:).
Die mitgebrachten Köstlichkeiten sahen verlockend aus. Eine Karotten-Ingwersuppe indisch mit Kresse hatte Anke gekocht. Es war alles sehr lecker! ...
 ***
... Nach der Mittagspause gab es eine Einladung zum Farbpsychologischen Testbild die gerne angenommen wurde. Ich  fand es sehr spannend zu erfahren, was die ausgesuchten Farben so über mich verraten haben. ...
 ***
... Anke hat uns u.a. auch ihren Färbepflanzengarten gezeigt. ...
.... Wir haben interessiert zugehört, wie was färbt und was alles angebaut werden kann. ...
***
... Danach wurde mit Indigo gefärbt. Total wichtig ist das sorgfältige Einlegen und  Rausziehen der Stränge und es war auch überraschend zu sehen, wie schnell der Farbumschlag in Verbindung mit Sauerstoff ist!
 ***
... Nach diversen Spülgängen und Bädern haben wir die Wolle auf Leinen gehängt. Seidentücher sind auch gefärbt worden. ...




... Sieht das nicht toll aus? ...
... Vielen lieben Dank an Anke für Alles und an Chrissi, die diese super Idee hatte und mich mit genommen hat. ...